Seit Sommer 2024 breitet sich die Afrikanische Schweinepest auch im Landkreis Darmstadt-Dieburg aus. Seit Mitte Januar 2025 werden vom Land Hessen unter Koordinierung durch das Regierungspräsidium Darmstadt weitere Schutzzäune zur Eindämmung der Tierseuche u.a. im Landkreis Darmstadt-Dieburg errichtet.
Derzeit wird mittels Ausschreibung auf der Webseite des Landkreises ein Unternehmen für „RV Drohnenbefliegungen u. situative Entnahme erkrankter Tiere Bekämpfung Afrikanische Schweinepest“ durch den Landkreis Darmstadt-Dieburg gesucht. Die Ausführungszeit liegt zwischen dem 28.04.2025 und dem 31.10.2025.
Die AfD-Fraktion stellt die folgenden Fragen:
1. Wie viele infizierte Wildschweine wurden bislang im Landkreis Darmstadt-Dieburg gefunden?
Antwort der Kreisverwaltung:
„Insgesamt sind 164 positive Befunde zu verzeichnen, Stand 11.03.2025, davon 138 in 2025.“
2. Wann und wo wurden die Tiere gefunden bzw. erlegt? Bitte jeweils nach Datum, Anzahl und Ortsangaben aufschlüsseln.
3. Wie viele der infizierten Wildschweine waren Totfunde?
Antwort der Kreisverwaltung:
„Zu den Fragen 2 und 3 wird auf das Tierseucheninformationssystem (TSIS) des Friedrich-Löffler-Institut verwiesen, welches über folgenden Link erreicht werden kann: Arbeitsmappe: Afrikanische Schweinepest – TierSeuchenInformationsSystem. Hier ist das Filtern auf den Landkreis, auf Gemeinden und männliche/weibliche Tiere möglich.“
4. Laut o.g. Ausschreibung beginnt die Ausführungszeit am 28.04.2025. Auf welche Weise wurde bisher proaktiv nach Wildschweinkadavern und lebenden Wildschweinen gesucht?
Antwort der Kreisverwaltung:
„Es wurde bisher proaktiv mit Kadaversuchgespannen (Mensch-Hund-Gespanne) und mit Drohnen nach Kadavern und lebenden Wildschweinen gesucht.“
5. Wie viele der bislang erlegten Wildschweine waren nicht mit der ASP infiziert?
Antwort der Kreisverwaltung:
„Von insgesamt 109 erlegten Wildschweinen sind 86 Wildschweine negativ getestet.“
Vorlage: 5586-2025/DaDi